Für Entscheider, die Klarheit statt Komplexität wollen
Erreichen Sie Ihre Unternehmensziele durch verlässliche Zahlen und KPIs
Stellen Sie Ihre Unternehmenssteuerung auf ein neues Fundament - mit einer maßgeschneiterten Business-Intelligence-Lösung.
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Unternehmensziele sicher erreichen.
Zahlen, denen Sie vertrauen können
KPIs, die Ihre Strategie sichtbar machen
Ein System, das mitdenkt – und liefert
→ schnell. klar. belastbar.
Zwei Männer schauen lächelnd auf einen Laptop in einem sonnigen Büro.
Die Realität im Mittelstand:
Entscheidungen unter permanentem Druck
Viele mittelständische Unternehmen stehen heute unter enormem Transformationsdruck – und müssen trotzdem täglich unter Unsicherheit Entscheidungen treffen. Die Ursachen sind bekannt:
Volatile Auftragslage
Märkte reagieren immer schneller. Planungssicherheit ist kaum noch möglich – Strategien müssen flexibel und datenbasiert angepasst werden.
Kostendruck & Investitionsstau
Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung sind überfällig – aber gleichzeitig sind Budgets knapp und Entscheidungen werden hinausgezögert.
Fachkräftemangel im Analytics-Bereich
Zwar sind Daten vorhanden – doch oft fehlt das interne Know-how, um diese Daten systematisch für die Unternehmenssteuerung zu nutzen.
Überkomplexe Prozesse
Historisch gewachsene Strukturen verlangsamen Entscheidungen. Was früher funktionierte, blockiert heute Ressourcen, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Langsame und verzögerte Reports
Berichte sind oft veraltet, wenn sie auf dem Tisch liegen. Führungskräfte treffen Entscheidungen auf Basis von Informationen, die nicht mehr aktuell sind.
Widersprüchliche Datenquellen
Wenn verschiedene Abteilungen unterschiedliche Zahlen liefern, leidet das Vertrauen – und wichtige Entscheidungen werden verschoben.
Stellen Sie die Steuerung Ihres Unternehmens auf ein neues Fundament
Mit einem Reporting, das Ihnen verlässliche Orientierung bietet. Wir sorgen dafür, dass Sie mit Ihrem Reporting Ihre Unternehmensziele erreichen.
Was Geschäftsführer und Entscheider wirklich ausbremst
In Gesprächen mit C-Level-Führungskräften erleben wir täglich: Der Wille zur Verbesserung ist da – aber die konkreten Hürden sitzen tief im Tagesgeschäft.
Daten kommen zu spät

Wenn Informationen erst nach der Entscheidung eintreffen, verlieren Maßnahmen an Schlagkraft.

Keine einheitliche Sicht

Daten sind verstreut in Systemen, Abteilungen, Dateien – ein Gesamtbild fehlt.

Zahlen ohne Wirkung
Obwohl viele Daten vorhanden sind, fehlt die Zeit oder das Know-how, sie in relevante Informationen zu verwandeln. Entscheidungen bleiben zu oft gefühlsgetrieben.
Excel als Engpass

Excel ist oft das Rückgrat des Reportings – aber bei steigender Komplexität auch seine größte Schwäche.

Widersprüchliche Zahlenquellen

Wenn verschiedene Systeme unterschiedliche Ergebnisse liefern, gerät das Management in Diskussionen statt ins Handeln.

Reporting kostet zu viel Zeit

Berichte werden manuell erstellt, gehen durch mehrere Hände, sind fehleranfällig und ressourcenintensiv.

Was Unternehmen heute wirklich brauchen
Moderne Unternehmenssteuerung braucht kein Datenchaos, sondern klare Orientierung, verlässliche Zahlen – und ein Reporting, das Antworten liefert, statt neue Fragen aufzuwerfen.

1
Strategiekonformes Reporting – mit Zahlen führen, die den Kurs halten
Statt sich in Zahlen zu verlieren, führen Sie künftig mit den richtigen Kennzahlen – strategisch, zielgerichtet, vorausschauend.
2
Single Source of Truth – ein konsistentes Zahlenbild für alle Ebenen
Ihre gesamte Organisation arbeitet mit einem einheitlichen Zahlenbild – zuverlässig, vertrauenswürdig, nachvollziehbar.
3
Schneller Erkenntnisgewinn – Daten, die auf Knopfdruck Antworten liefern
Kein Rätselraten mehr, keine verzögerten Berichte. Ihre Teams treffen Entscheidungen, wenn sie nötig sind – nicht, wenn der Monatsbericht fertig ist.
4
Fundierte Entscheidungen – weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Grundlagen
Die Qualität Ihrer Entscheidungen hängt direkt von der Qualität und Verfügbarkeit Ihrer Daten ab. Steigern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und senken Sie das Risiko von Fehlentscheidungen.
Zuverlässige Zahlen. Klare Reports. Effiziente Entscheidungen.

Ein Reporting, das Sie entlastet – statt Sie auszubremsen.
CT/BI Solutions – Reporting, das Wirkung entfaltet
Wer wir sind
  • Wir sind ein spezialisiertes Team mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Industrie, Logistik und Beratung.
  • Unsere Kunden sind kleine und mittelständische Unternehmen.
  • Wir entwickeln zielorientierte Business-Intelligence-Lösungen.
  • Wir kombinieren praktische Erfahrung mit neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
Was uns antreibt
Daten gibt es in jedem Unternehmen – doch nur wenige nutzen sie konsequent für bessere Entscheidungen.
Und dies ändern wir. Deshalb haben wir uns voll und ganz auf Business Intelligence spezialisiert:
Pragmatisch. Lösungsorientiert. Umsetzbar.
Unsere Bilanz – Ihre Sicherheit
  • 42+ erfolgreich umgesetzte BI-Projekte

  • 4000+ Stunden Entwicklungserfahrung
  • Erfahrung aus 14+ Branchen

  • 20+ Jahre kombinierte Beratungsexpertise und Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen
Warum Kunden gerne mit uns arbeiten
  • Erfahrung in Mittelstandsprojekten mit hoher Komplexität
  • Fokus auf Umsetzbarkeit statt Theorie
  • Klarer Blick auf den Nutzen – nicht auf Buzzwords
  • Wir sind in der Lage, Führung und Fachbereich gleichermaßen abzuholen
Ein lächelnder Mann mit Brille, blauem Hemd und dunklem Sakko blickt direkt in die Kamera.
SEBASTIAN TENTI
Geschäftsführer und Mitgründer
Ein lächelnder Mann mit Brille, blauem Hemd und dunkelblauem Sakko blickt direkt in die Kamera.
PROF. DR. CHRISTIAN CZARNECKI
Mitgründer
Einige Ergebnisse unserer Kunden ...
Bauchemische Industrie
350 Mitarbeitende
Ausgangssituation:
Lager- und Versandlogistik mit Hochregallager (12.000 Palettenplätze) und manuellem Kommissionierlager. 20 Mitarbeitende im 2-Schicht-System, 1.800 Überstunden jährlich.
Ziel:
Logistik auf Wachstum vorbereiten, Kapazität steigern, Kosten pro Einheit senken.
Transformation:
Analyse von Durchsatz und Personalverteilung, Umstellung auf überlappendes 3-Schicht-System.

Ergebnis:
- Warenausgangskapazität +40 %, - 0 Überstunden, - Logistikkosten erheblich gesenkt
Infrastrukturunternehmen
>7.000 Mitarbeitende
Ausgangssituation:
Excel-basierte Budgetplanung bei einem Infrastrukturunternehmen mit >100 Mio. € Jahresbudget. Hoher manueller Aufwand, Synchronisierungsprobleme, inkonsistente Daten.
Transformation:
Analyse der Ist-Situation im CT/BI-QuickCheck, Entwicklung eines Zielbilds für automatisierte Planung & Reporting, Umsetzung eines nutzerzentrierten Reportingkonzepts.
Ergebnis:
Stark reduzierter Abstimmungs- und Planungsaufwand, konsistente Datenbasis, automatisiertes Reporting für alle Ebenen, verbesserte Budgetausnutzung und deutlich höheres Vertrauen in die Zahlen.
Maschinenbau

>8.000 Mitarbeitende


Ausgangssituation:
Das Unternehmen erstellte regelmäßig Finanzmarktberichte für Investoren. Die dafür benötigten Daten wurden manuell aus Webquellen extrahiert und uneinheitlich in Excel übertragen. Die manuelle Aufbereitung war zeitaufwendig und fehleranfällig.


Transformation:
Im Rahmen eines CT/BI QuickChecks wurde eine automatisierte Lösung zur Datenbeschaffung, -auswertung und -visualisierung über eine technische Schnittstelle entwickelt.


Ergebnis:
Der manuelle Aufwand entfiel vollständig, die Datenqualität verbesserte sich deutlich und die Berichte stehen nun tagesaktuell zur Verfügung.
Bevor Sie in BI-Lösungen investieren – schaffen Sie Klarheit.
In vielen Unternehmen werden BI-Projekte gestartet, bevor die richtigen Fragen überhaupt gestellt wurden.
Das Ergebnis: unnötige Komplexität, falsche KPIs, wenig Nutzen für das Management.
Genau deshalb gibt es den CT/BI-QuickCheck.
Er ist der strukturierte Einstieg in ein Reporting, das tatsächlich wirkt.
Logo mit goldenem Häkchen und dem Text "CT/BI QuickCheck" in Blau und Grau.
Unternehmensziele sicher erreichen
In nur 7 Tagen wissen Sie, wie Business Intelligence Ihnen hilft, Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Was Sie erwartet
Eine lilafarbene Umrisszeichnung einer Zwischenablage mit Häkchen und einem Ziel mit Pfeil.
Analyse strategischer Steuerungsbedarfe anhand der Unternehmensziele
Dashboard mit Tortendiagramm, Balkendiagramm und Checklisten.
Prüfung Ihrer bestehenden Reportingprozesse und Datenbasis
Ein Schachkönig über einer verbundenen Reihe von Kreisen und X-Markierungen.
Konzeption eines zielkonformen und umsetzbaren
Kennzahlensystems
Ihr nächster Schritt:
Discovery-Call vereinbaren
In 15 Minuten klären wir: Was der CT/BI QuickCheck leistet Welches Ergebnis Sie erwarten können Schaffen Sie jetzt Klarheit in Ihrer Unternehmenssteuerung!
Ihr Nutzen
Lupe über Diagramm mit ansteigenden Balken und Linie, Zahnrad und Wachstumspfeil.
Klarheit über das Potenzial der vorhandenen Daten
Weißes Umriss-Zahnrad mit Schraubendreher und Schraubenschlüssel.
Zielgerichtete und eindeutig definierte Kennzahlen und Leistungsindikatoren
Zwei Ortsmarkierungen, verbunden durch eine gestrichelte Linie mit Pfeilen, die eine Hin- und Rückroute anzeigen.
Großer Schritt in Richtung eines effizienten und standardisierten Reportings
Für Entscheider, die Klarheit statt Komplexität wollen
Buchen Sie einen unverbindlichen Discovery Call und erfahren Sie, welche Vorteile der CT/BI QuickCheck Ihnen bieten kann.
© 2025 Czarnecki & Tenti UG (Haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.